Rückblick auf unser Schützenfest 2025

Am Samstag eröffneten die ehemaligen Jungschützenkönige der vergangenen 40 Jahre das Fest mit einem spannenden Jubiläumsvogelschießen.

Die Insignien gingen an:
• Krone: Sascha Grefer (2. Schuss)
• Apfel: Andreas Siewecken (6. Schuss)
• Zepter: Josef Ölschläger (15. Schuss)


Den Titel des Königs der Jungschützenkönige sicherte sich Lambert Brormann mit dem 145. Schuss.


Der Sonntag gehörte der Jugend: Beim traditionellen Jungschützenschießen holte Jonas Heipieper mit dem 177. Schuss den Aar von der Stange und krönte Melanie Hülsmann zu seiner Königin. Da Jonas bereits einmal Jungschützenkönig war, trägt er nun mit Stolz den Titel „Kaiser“.


Am Montag folgte der große Höhepunkt: das Königsvogelschießen der St. Hubertusschützen. Ralf Gelheut setzte sich nach 222 Schüssen durch und wurde neuer König. Ihm zur Seite steht seine Frau Anne Gelheut als Königin.

Die Insignien errangen:
• Krone: Ludger Glasmacher (6. Schuss)
• Apfel: Marlies Lüning (14. Schuss)
• Zepter: Reinhold Grondorf (43. Schuss)

• Flügel rechts: Ralf Gelheut (213. Schuss)
• Flügel links: Erich Freise (106. Schuss)
Auch der Thron wurde mit viel Herzblut besetzt: Unter anderem mit dem Zeremonienmeister-Paar Mark und Kerstin Brinkhaus sowie Stephan Lüdtke-Besselmann-Growe und Jennifer Brand, Nils und Anke Norden, Jens und Verena Bergmann, Jan und Daniela Martinschlede, Timo und Anna Szech, Dennis und Judith Brentrup, Ralph und Pia Köckerling, Alex und Christine Röper.

Den Kinderthron bilden Greta (12 J.) und Antonia (8 J.).
Das Schützenfest in Bokel bewies erneut, wie lebendig Brauchtum und Gemeinschaft in der Region gelebt werden.

Weitere Eindrücke und Informationen finden sich Hier:

https://trend-lokal.de/bildershows/schuebok25